Schützenkompanie Thaur

 Rundschreiben 1/2023

 

Lieber Schützenkamerad!

 

Das Schützenjahrtag 2023 startet nun für uns alle und wir freuen uns auf eine starke Teilnahme aller Kameraden.

 

Fronleichnam: Donnerstag 8. Juni 2023

Treffpunkt für die Prozession ist um 07:45 Uhr.

Nach der Probe feiern wir um 08:30 Uhr die hl. Messe mit Fronleichnamsprozession.

  

Bezirksschützenfest in Tulfes: Sonntag 25. Juni 2023

Treffpunkt für das Fest ist um 08:15 Uhr beim Lokal.

Wir fahren mit einem Bus nach Tulfes.

Ablauf: 09:00 Uhr Eintreffen der Kompanie, 09:10 Uhr Aufstellung und Meldung, Frontabschreitung und Marsch zur Feldmesse, 10:00 Uhr hl. Messe und kurze Grußworte.

Nach dem Festumzug lassen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen.

Eine Anmeldung ist wegen des Transfers bei einem Ausschussmitglied erforderlich.

 

Mit dir sind wir einfach mehr! Wir wollen als Schützenkompanie natürlich bei den beiden Ausrückungen als starke Kompanie präsent sein.

===============================================================================

 

Landesjungschützenschießen am 5. und 6. Mai 2023 in Kramsach, Kundl und Breitenbach

Am ersten Maiwochenende wurde das 32. Gesamt-Tiroler-Landesjungschützenschießen in Kramsach, Kundl und Breitenbach ausgerichtet. Rund 400 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus ganz Tirol nahmen am Bewerb teil. Bei diesem Schießen stellten auch vier Thaurer Jungschützen ihr Können hervorragend unter Beweis. Christoph Hofmann und Manuel Schreiner wurden je 11. und 6. in ihrer Altersklasse. Romed Giner jun. erreichte einen hervorragenden 4. Platz, während Johannes Müssigang den Tagessieg in derselben Altersklasse erreichen konnte. Zudem ist Johannes Müssigang mit einem unglaublichen "5er Teiler" zum Schützenkönig geworden. Die Ergebnislisten und weitere Fotos befinden sich auf der Webseite des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Die Schützenkompanie Thaur ist stolz auf seinen Nachwuchs und wünscht weiterhin "gut Schuss"!

Quelle: BTSK Saurer, Foto

Bund der Tiroler Schützenkompanien (tiroler-schuetzen.at)

https://youtu.be/-sDsfIc6lJw Link zum YouTube Video

 

=======================================================================================

                                 

 

Bezirksschiessen der Jungschützen am 25. Feber 2023

Alle Jahre im Feber veranstaltet der Schützenbezirk Hall das Schiessen der Jungschützen und Jungmarketenderinnen. Dieses fand heuer in Absam statt und wurde von der Schützengilde Absam durchgeführt.

Vier unserer fünf Jungschützen trafen sich in Tracht an Schiessstand der Gilde Thaur, um sich auf den Wettkampf in Absam vorzubereiten.

Nach einem kurzen Training, begleitet von unserem Jungschützenbetreuer Lt. Müßgiang und den Ausschussmitgliedern Lt. Hofmann und Ptf. Kircher fuhren die Buben gut vorbereitet nach Absam. 

Der Schiesswettkampf wurden von den Jungschützen Müßigang, Giner, Schreiner und Hofmann bestens absolviert. Die höchste Ringanzahl am geahnten Tag schoss unser Johannes. 

Aber auch die Leistungen der drei anderen kann sich sehen lassen. Romed, Manuel und Christoph konnten mit ihren Leistungen, gleich wie Johannes, alle das Schiessleistungsabzeichen in Gold erringen.

In der Mannschaft erreichten die Burschen den zweiten Platz. Ein Spitzenleistung und der Dank gilt auch unserem Mitglieder Franz Dannemüller, der sich genauso spitzenmäßig um unsere Schützen im Vorfeld und am Wettkampftag gekümmert hat.

==============================================================


Bezirksversammlung am 26. Feber 2023 in Rinn

 

Jedes Jahr am Sonntag nach dem Faschingssonntag findet seit 72 Jahren die Bezirksversammlung des Schützenbezirkes Hall statt. In diesem Jahr lud der Bezirkskommandant Mjr. Mair die Vertreter seiner Kompanien und des Batalions Rettenberg nach Rinn.

Nach dein Eintreffen der Vertreter im Kultursaal der Gemeinde Rinn startete um 09:45 Uhr der Festakt. Nach der Frontabschreitung durch den anwesenden Bgm Schafferer und den Viertelkommandanten Mjr. Raas zogen die Kompanievertreter angeführt von der Musikkapelle Rinn in die Pfarrkirche zur heiligen Messe.

Die hl. Messe bildetet traditionell den Beginn des Tages und so auch in Rinn. Trotz des winterlichen Wettereinbruches zogen die Schützen nach der Messe bei klingendem Spiel der Musik wieder zum Kultursaal.

Die Sitzung, perfekt vorbereitet von Lt. Rettl, leitete in der bekannten Art und Weise der Bezirkskommandant Mjr. Mair.

Der Höhepunkt aus Sicht der Thaurer Schützen war sicherlich die Kooptierung unseres Ausschussmitgliedes Ptf. Kircher in der Aussschuss des Schützenbezirks. Er wird in der Zukunft die Funktion des Schiessverantwortlichen übernehmen.

Auch die Übergabe des 1. Preises für die Mannschaftsleistung bei letzten Bezikrsschnurschiessen in Hall war einer der Höhepunkte.

 

======================================================================

 

 

Schützenjahrtag am 23. Oktober 2022

Am 23. Oktober feierte die Schützenkompanie Thaur ihren Schützenjahrtag. Um 8:15 Uhr war Treffpunkt für die aktiven Schützen vor dem Schützenlokal. Nach einer kurzen Probe wurde vor dem Hotel „Purner“ Aufstellung genommen. Hauptmann Romed Giner gab Meldung an Major Kurt Mayr. Es waren 94 aktive Schützen, mehrere altgediente Schützenkameraden, Beitragende, Fahnenpatinnen und Ehrenkranzträger angetreten. Die Frontabschreitung nahm Major Mayr und Bürgermeister Christoph Walser vor.

=======================================================================================================

Nach der Frontabschreitung marschierten wir gemeinsam mit der Musikkapelle zur Pfarrkirche. Die heilige Messe wurde von Vikar Josef Schmölzer abgehalten. 

Im Anschluss an die Messe nahmen alle Anwesenden vor dem Kriegerdenkmal für das Libera Aufstellung. Unterjäger Andreas Norz führte die Kranzniederlegung durch. Die anschließende Defilierung wurde vor dem Gemeindeamt vollzogen.

Der Hauptmann begrüßte zum Festakt im „Alten Gericht“ alle anwesenden Schützenkameraden, Ehrengäste und die Mitglieder der Musikkapelle und verlas die Entschuldigten. Beim Totengedenken wurde an die seit dem letzten Schützenjahrtag im Jahr 2021 verstorbenen „altgedienten Schützenkameraden“ gedacht.

Wie üblich wurden auch wieder die Ehrungen für Langjährigkeiten, Beförderungen, Schießleistungsabzeichen und Geburtstagsgratulationen überreicht.

Bei den Grußworten der Ehrengäste kamen Bürgermeister Christoph Walser, Franz Hitzl als Sprecher des Traditionsforums stellvertretend für alle Ehrenkranzträger und Major Kurt Mayr zu Wort. 

Nach den Grußworten der Ehrengäste sprach Vikar Josef Schmölzer das Tischgebet und wir ließen den Schützenjahrtag bei Speis und Trank ausklingen.

 

=======================================================================================================